

Klassischer Tee
Weißer Tee Vanille-Pfirsich
Weißer Tee mit Vanille-Pfirsich-Aroma
€ 2,99
Inhalt:
0.035
(€ 85,43 / 1 kg)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Werktage
Weißer Tee zeichnet sich durch seine feinen Geschmacksnuancen aus und gilt als eine der wertvollsten und ältesten Tee-Sorten. Unsere Tee-Experten haben die feinen, fruchtigen Aromen und Blüten des weißen Tees mit dem Geschmack von lieblicher Vanille und fruchtigem Pfirsich verbunden – für einen ganz besonderen Genussmoment.
Die feinfruchtigen Aromen des weißen Tees treffen bei diesem Tee auf liebliche Vanille und reifen Pfirsich.
Was ist eigentlich Weißer Tee?
Weißer Tee ist eine kostbare Spezialität unter den chinesischen Tees. Die weißen Härchen auf seinen Knospen gaben ihm seinen Namen. Der Tee ist handverlesen und wird besonders schonend hergestellt. Weißer Tee stammt genau wie Grüntee und Schwarztee aus der Pflanze Camellia sinensis und enthält somit Koffein.
Und was ist Vanille?
Vanille ist wohl das bekannteste Gewürz der süßen Küche. Es wird aus den Schoten der Vanillepflanze gewonnen, die zu der Familie der Orchideen gehört. Die Hauptanbaugebiete liegen in Madagaskar, Indonesien und den Komoren.
Und wie kommt der Pfirsich in den Tee?
Durch ein besonders schonendes Verfahren wird das Obst so getrocknet, dass es an Flüssigkeit verliert – nicht aber an Geschmack. Übergießt man den Tee mit heißem Wasser, wird der Geschmack gelöst und entfaltet sich – perfekt für ein Geschmackserlebnis mit fruchtiger Note.
Was ist eigentlich Weißer Tee?
Weißer Tee ist eine kostbare Spezialität unter den chinesischen Tees. Die weißen Härchen auf seinen Knospen gaben ihm seinen Namen. Der Tee ist handverlesen und wird besonders schonend hergestellt. Weißer Tee stammt genau wie Grüntee und Schwarztee aus der Pflanze Camellia sinensis und enthält somit Koffein.
Und was ist Vanille?
Vanille ist wohl das bekannteste Gewürz der süßen Küche. Es wird aus den Schoten der Vanillepflanze gewonnen, die zu der Familie der Orchideen gehört. Die Hauptanbaugebiete liegen in Madagaskar, Indonesien und den Komoren.
Und wie kommt der Pfirsich in den Tee?
Durch ein besonders schonendes Verfahren wird das Obst so getrocknet, dass es an Flüssigkeit verliert – nicht aber an Geschmack. Übergießt man den Tee mit heißem Wasser, wird der Geschmack gelöst und entfaltet sich – perfekt für ein Geschmackserlebnis mit fruchtiger Note.
Wassertemperatur
Bring frisches Wasser zum Kochen und lass es ca. 3 Minuten auf ca. 70-80°C abkühlen.
Ziehzeit
Die Ziehzeit sollte nicht mehr als 4 Minuten betragen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Tee bitter im Geschmack wird.
Dein Genussmoment
Wenn dir der Alltag zu eintönig wird, sorgst du mit einer Tasse Weißer Tee Vanille-Pfirsich für ein Highlight. Genieß diesen besonderen Moment ganz gelassen – ohne Smartphone, Fernsehen oder Lärm.
Zutaten:
Weißer Tee, Aroma, Pfingstrosenblütenblätter, Pfirsich, Vanille-Extrakt, Malvenblüten.
Von Natur aus vegan, laktosefrei und glutenfrei.
Nährstofftabelle:
|
|
|
Brennwert | 3 kJ (1 kcal) | 7 kJ (2 kcal) |
Fett | 0 g | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 0,2 g | 0,4 g |
davon Zucker | < 0,1 g | < 0,1 g |
Eiweiß | 0 g | 0 g |
Salz | 0 g | 0 g |
* 1 Aufgussbeutel pro 200 ml
25 Teebeutel à 1,4 g (35 g) | Trocken und vor Wärme geschützt lagern.
Klassiker
Klassiker